Einladung zum Jubiläum 2025

Manchmal sind die Gefühle präsent, ein anderes Mal scheinen sie verborgen. Gefühle haben ihren guten Grund.

„Aus gutem Grund“ ist unser Motto für unser Jubiläumsjahr, in dem wir die vier Grundgefühle in den Mittelpunkt stellen: Freude, Wut, Angst und Trauer.

Die Beratungsstelle wird 30 Jahre jung. Zeit, um einmal das ganze Spektrum menschlicher Gefühle auszuloten. Unsere Arbeit in den Beratungen zeichnet unter anderem aus, gemeinsam die Ressource der Gefühle zu heben und sie für die Bewältigung der Herausforderungen des Lebens zu entdecken.

Den Auftakt macht die Freude in unserer Jubiläumsfeier am Mittwoch, dem 18.06.2025, um 18.00 Uhr bei Musik, Snacks und Begegnung im Garten der Grindelallee 101.

Wenn Sie sich mit der Beratungsstelle und ihrem Anliegen verbunden fühlen, sind Sie herzlich zur Jubiläumsfeier eingeladen, wenn Sie sich für die Grundgefühle interessieren, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an den Themenabenden.

Eine kurze Anmeldung erbitten wir hier: Online-Anmeldung

oder per E-Mail an beratung@efb-hamburg.de oder Telefon 040 – 41 75 04

Die Jubiläums-Themenabende zu den Grundgefühlen:

Aus gutem Grund:

Das Gefühl der Wut (Pastorin Maike Böhl, Mittwoch, 17.09.25 EFG-Billstedt, Marianne-Timm-Weg 1-2), 19-21 Uhr.

Wut ist ein Gefühl, dass jeder von uns kennt. Doch wir gehen sehr unterschiedlich damit um. Manche von uns „fressen“ Wut in sich hinein, andere sind sehr impulsiv und verletzen damit andere Menschen. Doch wie geht man angemessen mit seiner Wut um? Warum ist Wut überhaupt da und welche Funktion hat sie? Was sagt die Bibel zum Thema Wut? Diesen Fragen und noch einigen Fragen mehr, geht Pastorin Maike Böhl in ihrem Vortrag nach. Der Abend bietet sowohl theoretische Impulse, als auch die Möglichkeit, in der Gruppe Erfahrungen zu teilen und praktische Methoden kennenzulernen.

Aus gutem Grund:

Das Gefühl der Angst (Psychiaterin Dr. Angelika Freund, ZPG, Dienstag, 14.10.25 EFG-Altona, Suttnerstr. 18) 19-21 Uhr.

„Die kluge Natur gab uns drei Möglichkeiten auf Bedrohung bzw. Angst zu reagieren:

–  wir ergreifen wir entweder die Flucht, 

–  wir erstarren und sind wie gelähmt, oder

–  wir greifen an. 

Diese ebenso bei Tieren zu beobachtenden Angstreflexe sind zunächst einmal ganz natürlich.

Doch wann lässt die Angst uns krank werden, wann schützt sie uns nicht mehr vor Gefahr, sondern wird selbst zur Bedrohung eines gut funktionierenden Lebensalltags. Die Psychiaterin Frau Dr. Freund wird uns Angststörungen erläutern. Wie kommt es dazu und wie lässt sich eine Angststörung behandeln? Was können wir selbst tun, um Panikattacken zu begegnen und anhaltende Störungen zu vermeiden? Welche Unterstützung können wir Menschen bieten, die unter Panikattacken leiden?“

Aus gutem Grund:

Das Gefühl der Trauer (Pastorin Petra Reinecke, Dienstag, 18.11.25 EFG-Fuhlsbüttel, Rübenkamp 310) 19-21 Uhr.

Abschied und Trauer sind die Themen des Herbstes …

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten jeweils um eine formlose Anmeldung unter 040 – 41 75 04 oder beratung@efb-hamburg.de oder hier online.

Spenden sind willkommen unter IBAN DE84 5009 2100 0000 9260 00